Hier befindet sich eigentlich eine Karte mit Daten von Stadia Maps, Ltd. Co..
Um diese Inhalte anzuzeigen, werden bestimmte Browserdaten (Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse) an Stadia Maps, Ltd. Co., 6650 Rivers Ave, Charleston, South Carolina 29406 gesendet, sowie möglicherweise Drittanbietercookies gesetzt.
Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von Stadia Maps, Ltd. Co..
Bitte bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind.
Mitten im Dorfzentrum von Demitz-Thumitz ist, etwas abseits der Hauptstraße, ein Schatz versteckt. Bis in die 1990er Jahre wurde hier eine Steinschleiferei betrieben. Dank des Engagements des Vereins Granitdorf e.V. und mithilfe von Fördermitteln der Europäischen Union wurden die Werkstatt und das umliegende Gelände nach Einstellung des Betriebes zu einem authentischen Erinnerungsort für den Granitabbau und die Granitbearbeitung des Dorfes. Seit 2013 kann nach vorheriger Anmeldung das funktionstüchtige Sägegatter in Aktion bewundert werden.
Mit einer Geschwindigkeit von nur drei bis fünf Zentimetern pro Stunde arbeitet sich die Säge langsam in den harten Gesteinsblock. Kleine Stahlkugeln, die in den Sägespalt gestreut werden, sorgen unter großem Lärm dafür, dass der Stein getrennt wird und nachfolgend weiterverarbeitet werden kann.
Eine kleine Ausstellung und historische Kurzfilme, die im Veranstaltungsraum abgespielt werden können, gewähren den Besuchern ergänzend einen faszinierenden Einblick in die technische Entwicklung der Steinbearbeitung vor Ort. Werkzeuge wie ein historischer Kran und eine Pflasterspaltmaschine begeistern die Gäste des kleinen Erlebnismuseums. Die Alte Steinsäge ist gleichzeitig Ausgangspukt für eine spannende Entdeckungstour entlang der Granitroute, die durch Demitz-Thumitz führt.